Die Groupama Aréna, die Heimat des Fußballvereins Ferencváros Torna Club (Fradi), wurde in der Rekordzeit von 14 Monaten fertiggestellt und am 10. August 2014 mit dem Spiel Ferencváros gegen Chelsea eröffnet. Bis zur Fertigstellung des Puskás Ferenc Stadions fanden hier nicht nur Heimspiele des Fradi sondern auch die Spiele der ungarischen Nationalmannschaft statt und es werden hier auch Konzerte und Firmenveranstaltungen für zehntausende von Menschen veranstaltet.
Legenden auf der Üllői Straße
Auf dem Gelände der Groupama Aréna standen bereits legendäre Stadien. Das erste Stadion wurde im Februar 1911 an diesem Standort eingeweiht und nahm die Fans bis 1971 auf. Im Jahr 1971 wurden die alten Tribünen abgerissen und zum 75. Jahrestag der Vereinsgründung wurde das zweite Stadion mit dem Spiel Ferencváros gegen Vasas eingeweiht. Von 2007 bis 2013 wurde es nach der Fußballlegende Flórián Albert benannt.
Doch dann kam die Zeit, in der das alte, ikonische Bauwerk nicht mehr den modernen Anforderungen entsprach. Am 28. März 2013 wurde mit dem Abriss der alten Sportstätte begonnen und der Grundstein für das neue Stadion gelegt. Bis Ende Mai war von dem alten Stadion nicht mehr viel übrig und die Tribünen der neuen Arena ragten bereits aus dem Boden. Die Arbeiten gingen dann im Rekordtempo weiter und bereits 2013 öffnete das Fanzentrum seine Türen. Am 31. Mai 2014 wurde bekannt gegeben, dass das Stadion fertiggestellt ist und am 2. Juli wurde es für sieben Jahre Groupama Aréna benannt. Das Eröffnungsspiel fand am 10. August 2014 in der Sportstätte statt, doch bereits am 4. August wurde ein inoffizielles Spiel zwischen Ferencváros und der Altherrenmannschaft von Újpest ausgetragen, bei dem Legenden wie Dzurják, Lisztes, Lipcsei und Mészöly spielten. Zu diesem Spiel kamen 6500 Zuschauer.