Unter ihren ehemaligen Eigentümern sind mehrere berühmte historische Persönlichkeiten Ungarns. In ihrer Blütezeit ab 1616 war die Burg in Sárospatak circa 100 Jahre lang der Sitz der Familie Rákóczi. Die Familie ist eine der größten Dynastien der ungarischen Geschichte. Die Burg, das Zentrum ihrer Besitztümer, ist auch auf dem 500-Forint-Schein abgebildet.
Ein Teil Ungarns befand sich damals unter der Herrschaft der Habsburger, Transsylvanien war jedoch ein unabhängiges Fürstentum. Verschiedene Mitglieder der Familie Rákóczi führten den Titel Prinz von Transsylvanien (auf Lateinisch: Princeps Transylvaniae). Als Herrscher und mächtige Großgrundbesitzer führten sie mehrere Kampagnen gegen die Herrschaft der Habsburger. Auf der Hochzeit von Ferenc Rákóczi I. im Jahr 1670 wurde im Sub-Rosa-Raum der Burg in Sárospatak eine geheime Verschwörung gegen die Habsburger gebildet. Der Raum ist bis heute erhalten geblieben. Der Name beruht auf dem rosenförmigen Stuckornament in der Mitte des regenschirmförmigen Gewölbes. Der lateinische Ausdruck sub rosa bedeutet „unter der Rose“. In Ungarn wird der Ausdruck seitdem für Aktivitäten verwendet, die im Geheimen stattfinden.