Als im Juni 2018 Ungarn und die Slowakei den Zuschlag für die Ausrichtung der Handball-Europameisterschaft der Männer für den Januar 2022 erhielten, war in den Bewerbungsunterlagen noch die László Papp Budapest Sport Arena als Austragungsort für Budapest aufgeführt. In den vergangenen Jahren wurde wiederholt das Problem angesprochen, dass die Kapazität der Arena für bestimmte Sportveranstaltungen und Konzerte nicht ausreicht. So wurde im Februar 2019 die Notwendigkeit des Baus einer neuen Sporthalle thematisiert und bis April wurde der Standort der Halle ausgewählt.
Europas kapazitätsmäßig größte Handball-Arena wurde auf der Grundlage eines rollenden Konzepts (Design & Build) gebaut, so dass die Bauarbeiten bereits im Gange waren, als der Ansichtsplan des Gebäudes Mitte 2020 fertiggestellt wurde. Die feierliche Übergabe fand am 16. Dezember 2021 mit einem symbolischen Gala-Spiel und einem Konzert von Punnany Massif statt. Am 4. Januar 2022 wurde bekannt gegeben, dass die Einrichtung den Namen MVM Dome tragen wird. Neben der Handball-Europameisterschaft der Männer im Januar 2022 wird die Anlage von 2022 bis 2024 auch Austragungsort des Vierer-Finale der EHF Champions League der Frauen sowie der Frauenhandball-Europameisterschaft 2024 und der Weltmeisterschaft 2027 sein.