Was ist eigentlich Darts?
Der Legende nach suchte vor vielen Jahrhunderten ein frierender englischer Bogenschütze an einem kalten Wintertag nach einer Alternative, seinen Sport auszuüben: Umhüllt von der Wärme eines Pubs begann er, Pfeile in ein an der Wand hängendes Holzstück zu werfen. Es dauerte nicht lange, da tauchten Konkurrenten auf, die ihre Geschicklichkeit ebenfalls beweisen wollten. Ob die Geschichte wahr ist, wissen wir nicht, aber wir können sicher sein, dass die Verbreitung von Darts von den britischen Inseln ausging und seine heute geltenden Regeln ebenfalls aus Großbritannien stammen. Die heutige Form des Spiels wurde 1896 erschaffen, gleichzeitig wurden damals die ersten Sportvereine und Klubs gegründet.
Das Wesen des Darts besteht darin, dass die Spieler abwechselnd je drei Pfeile (Darts) auf eine Ringscheibe werfen und die erzielten Punkte zusammengezählt werden. Die Besonderheit dabei ist, dass eine Runde, ein sogenanntes Leg, bei 501 beginnt und die von den Spielern erzielten Punkte so lange abgezogen werden bis der erste null Punkte erreicht. Eine besondere Herausforderung ist der letzte Wurf auf die Null, bei dem ein Doppelfeld getroffen werden muss.