DAS PULSIERENDE KULTURELLE LEBEN DER UNGARISCHEN HAUPTSTADT BIETET EINE VIELZAHL VON AKTIVITÄTEN, DIE UNVERGESSLICHE KUNSTERLEBNISSE GARANTIEREN. VIELFALT, KREATIVITÄT UND KÜNSTLERISCHE FREIHEIT FINDEN SIE ÜBERALL IN DER STADT.
VOLKSKUNDEMUSEUM
Das Ungarische Volkskundemuseum hat kürzlich seine Pforten in einem beeindruckenden neuen Gebäude wiedereröffnet, das sowohl das kulturelle Erbe als auch modernes Design miteinander verbindet. Dieses architektonische Meisterwerk bietet spannende Ausstellungen, die Ungarns reiche volkstümliche Traditionen und die vielfältige Geschichte seiner Menschen beleuchten.
Ein einzigartiges Merkmal des Museums ist sein atemberaubender Dachgarten, der eine beruhigende Grünfläche mit Panoramablick auf die Stadt bietet und die Natur mit der Lebendigkeit des städtischen Lebens verbindet.
Unter den aktuellen Ausstellungen zeigt „Meisterwerke der Volkskunst“ die lebendige ungarische
Stickereien, Holzschnitzereien und Töpferwaren und bietet einen tiefen Einblick in die traditionelle Handwerkskunst. Eine weitere Ausstellung, „Textilien weltweit“, zeigt Stoffe aus Asien, Afrika und Südamerika und stellt einzigartige Web- und Färbetechniken aus aller Welt vor.
MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE
Das Museum der Bildenden Künste in Budapest ist das größte Kunstmuseum Ungarns. Es verfügt über eine umfangreiche Sammlung, die von Artefakten aus dem alten Ägypten bis hin zu europäischen Kunstwerken reicht. Da sich das Museum auf dem Heldenplatz (einer Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes) befindet, wird es von ikonischer Architektur und üppigem Grün umgeben und ist somit ein kulturelles Herzstück im Stadtpark von Budapest.
Aktuell kann man im Museum die Ausstellung „Königreich der Götter und Dämonen - Mesopotamien zwischen 1000 und 500 v.Chr.“ besuchen, die erste Ausstellung Ungarns, die sich mit dem alten Mesopotamien beschäftigt. Diese Ausstellung umfasst mehr als 150 Artefakte aus bekannten europäischen Sammlungen, wodurch die Besucher einen unvergleichlichen Einblick in diese längst untergegangene Kultur bekommen.
Am 27. November wurde im Museum außerdem die Ausstellung „Munkácsy - die Geschichte einer weltweiten Sensation“ eröffnet. Diese groß angelegte Ausstellung ist dem 180. Geburtstag und den 125. Todestag des Bildhauers Mihály Munkácsy gewidmet und zeigt mehr als hundert Kunstwerke, Archivfotos, Dokumente und Kultgegenstände.
Der Keramiksaal, in dem 4.000 Objekte entlang der durch das Gebäude führenden Treppe ausgestellt sind, ist die kostenlose Ausstellung des Museums. Das Museum bietet außerdem Programme wie traditionelle Tanzkurse, bei denen die Besucher*innen ungarische Volkstänze lernen können, und Handwerkstage, bei denen die Gäste eingeladen sind, sich im Töpfern und Sticken zu versuchen. Gegenüber dem Museum der Bildenden Künste, auf der anderen Seite des Heldenplatzes, befindet sich das Volkskundemuseum, das ebenfalls einen Besuch wert ist.
NATIONALGALERIE BUDAPEST
Die in der Budaer Burg befindliche Nationalgalerie zeigt die reichhaltige Palette der ungarischen Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Ihre umfangreiche Sammlung umfasst ikonische Meisterwerke, gotische Altarbilder und Werke von ungarischen Künstlern*innen der Moderne; sie alle können vor dem atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt zu bewundert werden. Ein Besuch in der Galerie ist eine Reise durch das kulturelle Erbe des Landes, die einen Einblick in die künstlerische Entwicklung desselben bietet.
LUDWIG-MUSEUM
Das Ludwig Museum in Budapest ein pulsierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst, das Werke von ungarischen und internationalen Künstlern umfasst. Bekannt für seine vielfältigen Ausstellungen zeigt es die modernen Strömungen von der Pop Art bis zur Konzeptkunst und lädt die Besucher*innen ein, sich mit aktuellen globalen und sozialen Themen auseinandersetzen. Es befindet sich im modernen Palast der Künste und ist schon allein deshalb ein absolutes Muss für Kunstfreunde, die nach frischen Perspektiven und Inspiration suchen.
FELSENKRANKENHAUS
Versteckt unter dem Burgberg bietet das Felsenkrankenhaus einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Budapests, indem man das unterirdische Krankenhaus aus Kriegszeiten und den nuklearen Bunker besuchen kann. Dieses Museum verwahrt die Geschichten der Helden aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg in Form von originaler medizinischer Ausstattung und lebensechten Wachsfiguren. Eine geführte Tour gibt Aufschluss über die dramatische Rolle dieses versteckten Zufluchtsortes, die dieser in den wohl herausforderndsten Zeiten der Stadt gespielt hat.
LICHTKUNSTAUSSTELLUNGEN UND -EVENTS
Budapest bietet eine Reihe von Aktivitäten, die Tradition, Kultur und jahreszeitlichen Zauber vereinen und es zu einem idealen Winterreiseziel für alle Altersgruppen machen. Das Lichtkunstmuseum und der Lichtergarten bieten eindringliche Kunsterlebnisse mit interaktiven Lichtinstallationen, die der Kunstlandschaft Budapests eine moderne Note verleihen. In der Zwischenzeit lädt der Lumina Park seine Gäste in eine skurrile Welt aus Lichtspielen und leuchtenden Skulpturen ein, die sich perfekt für einen schönen Abendspaziergang eignet.
Die Nyugati Lounge im kultigen Budapester Westbahnhof bietet jeden Freitag und Samstag ab 22 Uhr ein farbenfrohes Nachterlebnis mit DJs und atemberaubenden Lichtprojektionen. Diese einzigartige Initiative verwandelt den Ort in einen lebendigen, atmosphärischen Ort, der moderne Unterhaltung mit ungestörtem Service verbindet und so für einen unvergesslichen Abend sorgt.