Riesige Arenen, Tribünen für Tausende von Zuschauern, Schauplätze der Sportgeschichte: Die verschiedenen Stadien des Landes, Zentren des sportlichen Lebens, halten Erlebnisse nicht nur für Sportfans bereit. Die Arenen in den ungarischen Großstädten sind oft Schauplätze von Kulturveranstaltungen und Konzerten aber auch die Gebäude selbst sind einen Besuch wert! Bereisen Sie die Städte des Landes und entdecken Sie die Geheimnisse der Stadien!
Als erste internationale Sportveranstaltung wurde die Handball-Europameisterschaft der Männer 2022 im MVM Dome, der neuesten multifunktionalen Sporthalle Budapests, ausgetragen. In dem Gebäude kann man auf Schritt und Tritt die Spuren modernster Technik finden, aber auch klassische Kunst ist in die Architektur eingeflossen.
In Budapest, am Standort des einst legendären Népstadions (Volksstadion), erwartet die Fußballfans nun eine gigantische Arena, die den Erwartungen des 21. Jahrhunderts in höchstem Maße gerecht wird. Die Puskás Aréna ist in ihrem Aussehen, ihrer Größe und ihrem Geist des ungarischen Fußballs würdig und ist auch ein großartiger Austragungsort für bedeutende internationale Fußballturniere.
Die Debrecen VSC Fußballmannschaft, gewöhnlich als Loki bezeichnet, hat im Jahr 2014 ein neues Zuhause im Debrecen Nagyerdő (Großer Wald) bekommen. Seitdem ist das neue Stadion Schauplatz einer ganzen Reihe von nationalen und internationalen Turnieren und die Laufbahn bietet eine aufregende Besonderheit.
Das Stadion an der Üllői Straße ist seit Jahrzehnten ein legendärer Stammplatz für Fradi-Fans. Das alte Stadion, welches nach Flórián Albert benannt wurde, ist heute eine international renommierte Einrichtung, in der gigantische Turniere und Konzerte für Zehntausende von Menschen stattfinden.
Nach der tragischen Brandkatastrophe der legendären Sporthalle von Budapest wurde an ihrer Stelle die einzigartig geformte Papp László Budapest Sport Aréna, eine der größten Sporthallen Ungarns, errichtet. Die Anlage ist Schauplatz prestigeträchtiger internationaler Sportveranstaltungen und von Konzerten der weltweit bekanntesten Stars.
Szeged und die Theiß sind untrennbar miteinander verbunden: Vielleicht ist das der Grund, warum das neueste Hallenbad der Stadt mit internationalem Niveau nach dem charakteristischen Geschöpf des Flusses, der Tiszavirág (Theißblume), benannt wurde. Die auf internationalem Niveau konzipierte Anlage wird sowohl von Spitzensportlern als auch von begeisterten Amateuren und Erholungssuchenden aufgesucht.