Das Heilwasser, das das Bad nährt, wurde im Jahr 1957 während der Erdölsuche entdeckt. Statt Öl brach Heilwasser mit einer Temperatur von 58 Grad Celsius aus einer Tiefe von mehr als 1200 Metern mit gewaltiger Kraft hinauf. Das erste Heilbecken des Bades wurde im Jahr 1962 eröffnet. 10 Jahre später wurde die Einrichtung mit einem überdachten Teil erweitert, damit die Gäste die Wirkungen des wohltuenden Heilwassers in jeder Jahreszeit genießen können. 1979 erhielt Bükfürdő - als zehnte in Ungarn - auch die offizielle Qualifizierung als Heilstätte. (Unter Heilstätte ist in Ungarn ein spezielles Gebiet zu verstehen, in dem mindestens eine Art von anerkannten natürlichen Heilfaktoren - beispielsweise natürliches Mineralwasser, Heilwasser, Heilklima - vorhanden ist und die zur Nutzung dieses/dieser Faktors/Faktoren nötigen institutionellen Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen.)