Ein Stück der Geschichte ist hier vor unseren Augen, und ihr müsst noch nicht einmal weit dafür reisen. Der Gedenkpark Paneuropäisches Picknick befindet sich in der Nähe von Fertőrákos (Kroisbach), das 10 km von Sopron (Ödenburg) entfernt ist, und des benachbarten österreichischen Sankt Margarethen im Burgenland. Der Ort wurde zum Gedenken an die Ereignisse vom 19 August 1989 geschaffen. Damals durchbrachen ostdeutsche Staatsbürger die ungarisch-österreichische Grenze, um in den Westen, auf das Gebiet der BRD zu gelangen. Dieser Tag war ein wichtiger Vorläufer der endgültigen Beseitigung des Eisernen Vorhangs, der Europa teilte. Die Grenzlinie von Fertőrákos gilt seitdem als Symbol der gemeinsamen europäischen Idee und trägt den Titel „Europäisches Erbe“.
Was könnt ihr dort sehen?
Im Zentrum des Gedenkparks stehen die monumentale Skulpturenkomposition „Durchbruch“ von Miklós Melocco und das Besucherzentrum Paneuropäisches Picknick, wo euch eine Ausstellung zurück in die Vergangenheit führt. Ihr könnt ein Stück des Eisernen Vorhangs sehen, einen Grenzwachturm und die Freiheitsglocke. Ihr könnt im Akademischen Gedenkwald spazieren, der im Jahr 2000 von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften angelegt wurde und in dem seither jedes Jahr ein neuer Setzling gepflanzt wird. Wenn ihr am Pflanzen teilnehmen möchtet, müsst ihr am 3. November, dem Tag der Ungarischen Wissenschaft, dort sein.